TVöD: Tarifvertrag und Entgelttabellen im öffentlichen Dienst
Seite 2 von 10
Tarifrunde der Lokführer 2023: GDL fordert 555 Euro mehr
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 17818
Im Herbst 2023 strebt die GDL eine Tarifrunde für die Lokführer an. Dabei soll nicht nur mehr Geld herausspringen, sondern auch eine Senkung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden. Die letzte Tarifrunde der Lokführer 2021 brachte den Beschäftigten 3,3 Prozent mehr Lohn sowie eine Einmalzahlung. Angesichts der hohen Inflation und der gestiegenen Preise sei diese Größenordnung laut GDL ausgeschlossen. Mindestens 555 Euro mehr sollten es schon sein. Alles wichtige zur Tarifrunde der Lokführer im Überblick.
TVöD-Tarifrunde 2023 - bis zu 16,87 % mehr Geld
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 463260
Im September 2022 startete die Berichterstattung für die Tarifverhandlungen 2023 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Der Verhandlungsauftakt mit den öffentlichen Arbeitgebern von Bund und Kommunen findet am 24. Januar 2023 statt.
Was wird ver.di in den anstehenden Tarifverhandlungen fordern? Welches Angebot werden die Arbeitgeber unterbreiten? Eine ausführliche Berichterstattung mit Prognose finden Sie nachfolgend.
Verdi Forderungen: 10,5 Prozent mehr Lohn für Bund und Kommunen
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 13863
Es ist wieder so weit: Die Tarifrunde für den öffentlichen Dienst steht bevor und pünktlich zum anberaumten Termin geben die Gewerkschaften ihre Forderungen bekannt: Die Gehälter sollen um 10,5 Prozent steigen - und zwar für alle 2,5 Millionen Beschäftigten in Bund und Kommunen, mindestens 500 Euro soll es für mindestens 12 Monate mehr geben. Eine hohe Summe, ob das auch die Arbeitgeber so akzeptieren, werden wir dann frühestens im Januar 2023 sehen, denn dann wird die erste Verhandlungsrunde stattfinden.
TVöD SuE Tarifrunde 2022: So sieht das Tarifergebnis aus
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 80055
Nach langen Zehren haben die Gewerkschaften mit den Vertretern der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am Abend des 18. Mai 2022 ein Tarifergebnis für den Sozial- und Erziehungsdienst im öffentlichen Dienst (TVöD SuE) erzielt. Für die rund 330.000 Beschäftigten gibt es mehr Geld, aber auch die Möglichkeit zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen. Alle Details zum Tarifergebnis aus der Tarifrunde 2022 für den TVöD SuE erfahren Sie nachfolgend.
Wann erhalten TVöD-Beschäftigte einen Zuschuss zum Übergangsgeld?
Nach § 22 TVöD der Entgeltfortzahlung erhalten Beschäftigte im TVöD nach Ablauf des Entgeltfortzahlungszeitraums einen Zuschuss des Arbeitgebers zum Krankengeld (Krankengeldzuschuss) oder einer entsprechenden gesetzlichen Leistung, die auch das Übergangsgeld darstellen kann, wie das Bundesarbeitsgericht BAG entschieden hat. Das Übergangsgeld wird vom Träger der Rentenversicherung auszahlt.
TVöD SuE Tarifrunde 2022 - Um was geht es bei den Tarifverhandlungen?
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 27212
Nun ist es soweit: Die TVöD SuE Tarifrunde startet am 25. Februar für Erzieher, Sozialassistenten und Sozialpädagogen in Kitas und Erziehungseinrichtungen. Bei diesen Tarifverhandlungen geht es jedoch nicht in erster Linie um ein Entgeltplus, sondern vielmehr um für die Eingruppierung relevanten Tätigkeitsmerkmale. Dies unterscheidet die Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst deutlich von den regulären Tarifverhandlungen im TVöD.
Angehende Hebammen aufgepasst: Neuer Tarifvertrag TVHöD abgeschlossen
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 25923
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat am 11. Januar 2022 einen Tarifvertrag für angehende Hebammen abgeschlossen. An dem Abschluss beteiligt waren neben der VKA auch die Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion. Der Tarifvertrag tritt rückwirkend zum 01. Januar 2022 in Kraft.
Tarifergebnis der TV-L Tarifrunde 2021: Tarifeinigung mit 2,8 % mehr Geld
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 36414
Endlich ist es soweit! Nach zähen Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern (TdL) steht das Tarifergebnis fest. Es gibt insgesamt 2,8 % mehr Geld bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Wie sieht das Tarifergebnis der Tarifrunde TV-L 2021 im Detail aus? Alle Ergebnisse nachfolgend in der Übersicht.
Ärzte Tarifrunde 2023: Tarifergebnis erzielt 8,8% mehr Gehalt
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 47796
Am 23. Januar 2023 wird der Marburger Bund (MB) zusammen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für die rund 60.000 Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern in die erste Verhandlungsrunde gehen. Dabei sind rund 13 Prozent mehr Gehalt gefordert.
Ist eine TV-L-Tarifeinigung in Sicht?
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 5420
Die Tarifrunde TV-L ist im vollen Gange. Heute hat der zweite Tag des zweiten Verhandlungstermins begonnen. Noch immer gibt es kein Ergebnis und noch immer stehen die Zeichen einer Einigung in den Sternen. Die Gewerkschaften erwarten für heute ein Angebot der Arbeitgeber.
TV-L-Tarifabschluss Annahme: Was würden 2,2 % mehr Geld bedeuten?
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 12172
Die Tarifverhandlungen im TV-L sind im Gange. Bisher kam es noch zu keinem Ergebnis. Die nächsten Verhandlungen für die Beschäftigten der öffentlichen Dienst der Länder finden am 01. und 02. November statt. In der Tarifrunde Hessen 2021 wurde bereits ein Ergebnis erzielt. Die Beschäftigten erhalten vom 01.01.2021 bis zum 31.07.2022 eine Erhöhung von 1,3 Prozent, mindestens aber 40 Euro. Es bleibt also bei einer Nullrunde. Ab dem 01.08.2022 bis 31.07.2023 werden die Tabellenentgelte um 2,2 Prozent abgehoben. Was wäre, wenn diese Erhöhung auch auf den TV-L übertragen werden würde? Eine Übersicht.
TV-H (Hessen) Tarifrunde 2021 - Tarifeinigung
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 16609
Das Land Hessen erzielte in der Tarifrunde 2021 TV-H eine Tarifeinigung für die Beschäftigen im öffentlichen Dienst. Das Bundesland ist nicht Mitglied der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und verfügt über einen eigenen Tarifvertrag TV-H. Die Tarifverhandlungen finden in der Regel stets neben den Tarifverhandlungen für den TV-L statt.
Tarifrunde Deutsche Bahn 2023: 410 Euro mehr plus Inflationsprämie
Nachfolgend finden Sie alle Tarifrunden der Deutschen Bahn. Verhandlungsführer sind Vertreter der Deutschen Bahn und die Gewerkschaften EVG und GDL.
Öffentlicher Dienst aufgepasst: Zusatzurlaub für Geimpfte
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Coronavirus-COVID-19
- Zugriffe: 8301
Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) greift eine Idee aus Tschechien auf und überlegt, ob er diese auch für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Sachsen umsetzen soll. Es geht um zwei Zusatztage pro Beschäftigten (öffentlicher Dienst), wenn sich dieser gegen das Coronavirus impfen lässt.
Tarifrunde 2021 Öffentlicher Dienst: Sind tatsächlich Herabgruppierungen geplant?
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 19316
Ab Oktober finden Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Tarifbeschäftigten der Länder im öffentlichen Dienst und rund 1,4 Millionen Beamtinnen und Beamten statt. Die Verhandlungen werden mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, kurz TdL, geführt. Diese hat bekannt gegeben, dass sie die Eingruppierung neu regeln wolle, indem sie den Arbeitsvorgang neu definieren möchte. Damit verbunden seien anscheinend Herabgruppierungen, die natürlich zu Entgeltminderungen führen würden, sofern hier kein Garantiebetrag oder sonstiger Ausgleich gezahlt werden würde. Doch um was geht es genau?
Tarifrunde VKA / TV-L beginnt im Oktober 2021
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 11769
Die Tarifrunde 2021 für den TV-L / VKA wird voraussichtlich im Oktober 2021 starten. Unter anderem werden sich dann die Tarifparteien VKA und Marburger Bund für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern an einen Tisch setzen. Der Marburger Bund hat erste Forderungen aufgestellt.
Eingruppierung von Pflegedienstleitern im TVöD (öffentlicher Dienst)
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 50643
Im TVöD spricht man von Pflegedienstleiterinnen und Pflegedienstleitern, wenn diese in der Regel ein großes Team oder eine große Gruppe im Sinne der Entgeltgruppe P 11 der Anlage 1 der Entgeltordnung TVöD VKA leiten. Dabei müssen ihnen mehr als neun Vollzeitbeschäftigte fachlich unterstellt sein.
Weitere Beiträge...
Seite 2 von 10