Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 6 von 90
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Arbeitsrecht
- Zugriffe: 1311
Um Anspruch auf Arbeitslosengeld I zu haben, muss man sich arbeitslos melden. Zudem müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein wie beispielsweise die sogenannte Anwartschaftszeit. Erst, wer beispielsweise in den 30 Monaten vor der Arbeitslosmeldung in der Arbeitslosenversicherung mindestens 12 Monate pflicht- oder freiwillig versichert war, erhält Arbeitslosengeld I. Dies bedeutet also, dass Beschäftigte erst dann ALG I erhalten, wenn sie in den letzten 30 Monaten mindestens 12 Monate sozialversicherungspflichtig gearbeitet haben und sich arbeitslos gemeldet haben. Wie man sich arbeitslos meldet und was man dazu beachten sollte, erfahren Sie nachfolgend.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 17799
Im Herbst 2023 strebt die GDL eine Tarifrunde für die Lokführer an. Dabei soll nicht nur mehr Geld herausspringen, sondern auch eine Senkung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden. Die letzte Tarifrunde der Lokführer 2021 brachte den Beschäftigten 3,3 Prozent mehr Lohn sowie eine Einmalzahlung. Angesichts der hohen Inflation und der gestiegenen Preise sei diese Größenordnung laut GDL ausgeschlossen. Mindestens 555 Euro mehr sollten es schon sein. Alles wichtige zur Tarifrunde der Lokführer im Überblick.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 24675
Der Besoldungsrechner für sächsische Landesbeamte ist ein kostenfreier Service. Er ermittelt die Nettobesoldung und alle Abzüge. Das angezeigte Ergebnis dient nur als grober Richtwert.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 48652
Der Besoldungsrechner für Hamburg ist für alle Landesbeamten in der Hansestadt gültig. Die Nutzung ist kostenlos und kann beliebig oft erfolgen. Der Rechner ermittelt die Nettobezüge und sämtliche Abzüge.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 17897
Beamte in Mecklenburg-Vorpommern können den nachfolgenden Besoldungsrechner kostenfrei nutzen. Die Berechnung richtet sich nach den Besoldungstabellen, die auf Basis der letzten Besoldungsrunde neu festgelegt wurden. Er ermittelt die Nettobesoldung und alle Abzüge. Das angezeigte Ergebnis dient nur als grober Richtwert.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 18995
Landesbeamte in Sachsen-Anhalt können den nachstehenden Besoldungsrechner 2025 kostenfrei zur Berechnung ihrer individuellen Beamtenbesoldung nutzen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 15982
Mit dem Besoldungsrechner 2025 können Beamtinnen und Beamte der Freien Hansestadt Bremen Ihre Nettobezüge ganz leicht selbst ermitteln. Bitte beachten Sie, dass der Rechner nur einen groben Richtwert ausgibt. Der Besoldungsrechner ist für Sie kostenlos.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 174732
Der Besoldungsrechner für Nordrhein-Westfalen ermittelt die Beamtenbesoldung für alle Landesbeamten in NRW. Er ist so konzipiert, dass neben den Nettobezügen auch alle Abzüge angezeigt werden. Die Nutzung des Rechners ist kostenfrei.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 47281
Der Besoldungsrechner für Berlin ist für Sie kostenfrei. Er ermittelt neben der Nettobesoldung auch sämtliche Abzüge wie Beiträge zur Krankenversicherung.