Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 3 von 90
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 10627
Der Besoldungsrechner 2025 für Saarland ermittelt die Beamtenbesoldung für alle Landesbeamten.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 26586
Der Besoldungsrechner 2025 für Rheinland-Pfalz ermittelt die Beamtenbesoldung für alle Landesbeamten. Er ist so konzipiert, dass neben den Nettobezügen auch alle Abzüge angezeigt werden.
Der Pfingstsonntag ist in Deutschland nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag. Er wird stets am 50. Tag nach Ostersonntag gefeiert, was bedeutet, dass der Pfingstsonntag immer zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni fällt. An Pfingstsonntag kam laut Neuem Testament der Heilige Geist auf die Jünger und Apostel während des jüdischen Festes Schawuot in Jerusalem hinab. Daher wird Pfingsten auch als Tag der Aussendung des Heiligen Geistes verstanden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Besoldung-Bezüge
- Zugriffe: 56888
Der Besoldungsrechner für Bundesbeamte ist ein kostenloser Service. Mit diesem können Sie Ihre persönlichen Bezüge berechnen.
Die Besoldung wird in den Tabellen als Grundgehalt ausgegeben.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein wichtiges Schufa-Urteil für alle Verbraucher verkündet. Der Schufa-Score darf künftig nicht mehr nur allein entscheidend für die Kreditvergabe, einen Handyvertrag oder Energievertrag sein.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 265788
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist am 09.12.2023 zu Ende gegangen. Nach zähen Verhandlungen konnte ein Tarifergebnis erzielt werden, das sich in erster Linie an das Ergebnis aus dem öffentlichen Dienst im Frühjahr 2023 orientiert. Im Durchschnitt steigen die Gehälter um 11 Prozent.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifrunden
- Zugriffe: 13989
Am 5. Dezember 2023 startet die Tarifrunde TV-N 2024 für die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr. Gefordert sind insbesondere bessere Arbeitsbedingungen.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Tarifverhandlung: Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Zugriffe: 1340
Die Hans-Böckler-Stiftung hat den Kündigungsterminkalender zu den Tarifrunden 2024 für knapp 12 Millionen Beschäftigten bekanntgegeben. Zwischen Dezember 2023 und Dezember 2024 laufen nach Angaben des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung die von den DGB-Gewerkschaften vereinbarten Vergütungstarifverträge für knapp 12 Millionen Beschäftigte aus.
Der 01. Mai ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag und gilt als der "Tag der Arbeit". Er wird jährlich auf internationaler Ebene am 01. Mai gefeiert. In englischsprachigen Ländern wird er "Labor Day" genannt, in Italien "Festa del lavoro" und in Griechenland "Erster Mai der Arbeit".