Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 88 von 90
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 236099
In die Entgeltgruppe S 18 werden Mitarbeiter als Leiter bzw. Leiterinnen von Erziehungsheimen mit einem durchschnittlichen Belegungsvolumen von mindestens 90 Plätzen und staatlich anerkannte Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie staatlich anerkannte Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen mit entsprechender Tätigkeit oder sonstige Beschäftigte mit vergleichenden und gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen mit entsprechenden Tätigkeiten, die in ihrer Tätigkeit sich aus der Entgeltgruppe S 17 fünfter Fall stark herausheben, eingestellt.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 307440
Die Jubiläumszuwendung wird an Beamtinnen und Beamte gezahlt, wenn sie mindestens 25, 40 und 50 Jahre im aktiven Dienst beschäftigt sind. Die Jubiläumszuwendung ist ein Pauschalbetrag der nach bestimmten Jahren der Betriebszugehörigkeit gezahlt wird.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 504743
Die Bezahlung der Stellenzulage unterliegt einer bestimmten Funktion, sie soll der Bewertung von Funktionen dienen, welche sich von den Anforderungen in den Ämtern der zutreffenden Besoldungsgruppen deutlich abheben. Treten hierbei gleichartige Aufgaben in den Ämtern auf, wird die Stellenzulage für mehrere Besoldungsgruppen oder für einen Verwaltungszweig zusammengefasst.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 44836
Die Schichtzulage
In verschiedenen Berufsgruppen der Beamtinnen und Beamten, wie zum Beispiel die der Sicherheitsdienste, Justizvollzugsanstalt oder der Feuerwehr, erhalten Beamtinnen und Beamten andere Zulagen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 804439
Grundsätzlich erhalten Beamtinnen und Beamte des Bundes und der Kommunen zusätzlich zum Grundgehalt einen Familienzuschlag. Der Familienzuschlag ergibt sich nach den §§ 40 Abs. 1 und 2 der entsprechenden Besoldungsordnung.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte
- Zugriffe: 188355
Für Beamte kann eine Mehrarbeitsvergütung gewährt werden, wenn sie in einer Besoldungsgruppe eingestuft sind und aktuell Dienstbezüge erhalten.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 1898787
Im Rahmen des TVöD im öffentlichen Dienst wird das Leistungsgeld gemäß § 18 IV TVöD VKA geregelt und in eine Leistungsprämie, eine Erfolgsprämie und eine Leistungszulage differenziert. Alle drei Formen können vom Arbeitnehmer bezogen werden, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen. Das Verknüpfen der drei Formen des Leistungsgeldes ist demnach zulässig. Die Auszahlung des Leistungsgeldes erfolgt je nach Art entweder einmalig oder monatlich.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 8518
Durch den kürzlich abgeschlossenen Tarifvertrag können Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Personennahverkehr endlich profitieren. Aufgrund der gestiegenen Arbeitsbelastung vor allem in den letzten Jahren, verbunden mit einem enormen Zeitdruck mit wenigen kurzen Pausen und einer starken körperlichen Anstrengung, hatten gerade ältere Beschäftigte hart zu kämpfen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 36140
Sieben Wochen haben die Verhandlungen zwischen Bund und Kommunen gedauert, nun ist der Tarifstreit zwischen beiden Parteien mit einem Kompromiss beendet. Mit einer Laufzeit von 26 Monaten gilt der Tarifvertrag nun rückwirkend ab Januar 2010. Ausgehandelt wurde nicht nur ein höherer Lohn, die Altersteilzeitregelung wurde ebenfalls in den nun gültigen Tarifvertrag aufgenommen. Zusammenfassung Tarifverhandlungen ÖD 2010