Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 83 von 90
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 495310
Mitarbeiter der AVR-Caritas haben dann Anspruch auf Urlaubsgeld, sofern die Anspruchsvoraussetzungen gemäß Anlage 14, Satz II, § 6 Absatz 1, 2, oder 3 erfüllt sind. Die Höhe des Urlaubsgeldes richtet sich nach den Vergütungsgruppen und dem Umfang der Beschäftigung. Ausgezahlt wird das Urlaubsgeld mit den Bezügen im Juli. Das Urlaubsgeld stellt eine einmaligen Jahressonderzahlung dar und ist - anders als im TVöD und TV-L - in den AVR noch als Einmalzahlung verankert.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 7086
Am 16. Februar 2011 fand die dritte Tarifverhandlung für die rund 105.000 Beschäftigten der Deutschen Telekom statt, die jedoch von Seiten der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di abgebrochen wurde.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 470865
Beschäftigte der Caritas erhalten in Anlehnung an den TVöD eine Kinderzulage, wenn sie Anspruch auf Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz bzw. nach dem Bundeskindergeldgesetz oder ohne die Berücksichtigung des § 64 und § 65 des Einkommenssteuergesetzes bzw. § 3 und § 4 des Bundeskindergeldgesetzes besitzen. Die Zahlung erfolgt in monatlichen Intervallen, sofern der Anspruch auf Kinderzulage mindestens einen Tag im Monat vorliegt. Die Höhe der Kinderzulage richtet sich nach dem dienstlichen Eintrittsjahr in die Caritas sowie nach der Anzahl der Kinder.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
- Zugriffe: 880004
Das Weihnachtsgeld der AVR Caritas ist in XIV der Anlagen AVR Caritas geregelt. Darin sind die Anspruchsvoraussetzungen getroffen, die erfüllt sein müssen, um ein Weihnachtsgeld zu erhalten.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 7075870
Die Bezeichnung "AVR-Caritas" steht für „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes“ in Anlehnung an den TVöD und ist für Beschäftigte innerhalb des Caritas-Verbandes mit Ausnahme der in § 3 des Tarifvertrages aufgezählten Personen (siehe unten) maßgebend.
Die Rechtsstellung von Soldaten der deutschen Bundeswehr ist im Soldatengesetz, kurz SG, verankert.
§§ 1 - 5
In den Paragrafen 1 bis 5 sind die Begriffsbestimmungen, die Dienstgrade, Uniformen und die Dauer des Wehrdienstverhältnisses beschrieben.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 7016
Die Tarifverhandlungen zum Bundesrahmentarifvertrag für Lokomotivführer (BuRa-LfTV) sowie zum Haustarifvertrag (LfTV) sind am Montag, den 31. Januar 2011 gescheitert. Die Vertragsparteien Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) konnten keine Einigung erzielen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 9101
Endlich ist es aus Sicht der Rentner und Experten soweit: Die Regierung will den Hinzuverdienst während des Bezugs der Frührente aufstocken. Es wäre alles so wunderbar durchdacht, wenn da nicht die Opposition mit ihrer These zum Entwurf der Regierung der „staatlich subventionierten Lohndrückerei“ und „purem Zynismus“ dazwischen käme.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tariflohn: aktuelle News & Infos
- Zugriffe: 12669
Der Branchen-Tarifvertrag für die rund 135.000 Beschäftigten der Deutschen Bahn kann, aufgrund der Einigung des Konzernes mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), planmäßig zum 01. Februar 2011 in Kraft treten.