Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 89 von 90
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Familienrecht: Rechtstipps im Überblick zu Ehe, Unterhalt, Scheidung
- Zugriffe: 10875
Im Jahr 2018 gibt es einige Änderungen der Steuer und demnach auch für die Steuererklärung. Nachfolgend sind einige wichtige Punkte zusammengefasst.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Tarifvertrag: Neuigkeiten zu Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 457614
Der Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) regelte die Vergütung vieler Beschäftigter im öffentlichen Dienst. Der BAT war vom 1. April 1961 bis zum 30. September 2005 für die Kommunen und den Bund gültig. Bis zum 31. Oktober 2006 galt er noch teilweise in den Ländern. Eine Ausnahme bildeten Hessen und Berlin, wo der BAT noch bis zum Jahr 2010 existierte.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 4040489
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, kurz TVöD, hat sich aus dem vorhergehenden Bundesangestelltentarif, kurz BAT, entwickelt. Mit der neuen Einführung wurden auch neue Regelungen zur Eingruppierung, zum Urlaub und zu den Arbeitszeiten für die Beschäftigten geschaffen. Der allgemeine TVöD wird nochmals in einzelne Bereiche untergliedert. Dazu gehören mitunter die Verwaltung, Entsorgung, Flughäfen, Sparkassen und Betreuung. Der Tarifvertrag für den TVöD unterliegt ständig Änderungen, die sich aus den Tarifrunden ergeben. In der Regel erfolgt eine Änderung alle zwei Jahre. Die letzte Änderung erfolgte 2023. Die nächste wird voraussichtlich Anfang 2025 stattfinden.
- Details
- Geschrieben von: Sandra
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 94537
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 4715923
In den TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) werden Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder eingruppiert. Die Entgelttabelle umfasst 15 Entgeltgruppen, wobei die untersten Entgeltgruppen E 1 bis E 4 für leichtere bis mittelschwere Tätigkeiten vorgesehen sind, die Entgeltgruppen E 6 bis E 11 für mittelschwere bis schwierigste Tätigkeiten und die Entgeltgruppen E 12, E 13 bis E 15 für sehr schwierige, komplexe Tätigkeiten mit umfassenden Fachkenntnissen vorgesehen sind.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 27041325
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die aktuellen Entgelttabellen im öffentlichen Dienst.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 1530146
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Aufteilung im öffentlichen Dienst.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 1481957
Wie in anderen Berufszweigen auch gibt es ebenfalls für den Sozial- und Erziehungsdienst eine maßgebende Tabelle, die bestimmte Richtwerte zu Gehältern unter Berücksichtigung von verschiedenen Kriterien vorgibt. Seit dem ersten November 2009 wurde die alte Entgelttabelle durch eine neue Entgelttabelle, der "S-Tabelle" ersetzt. Eine Absenkung der Werte auf 97 % in S 15 bis S 18 im Osten des Landes sollte bis zum 31.12.2009 erreicht werden. Die Entgeltgruppen S 13 Ü und S 16 Ü gelten für diejenigen Personen, die im Jahre 2005 aus dem BAT in den TVöD übergewechselt sind.