Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 74 von 90
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 6332579
Das Gehalt für Beschäftigte in den Kommunen im öffentlichen Dienst (TVöD VKA) wird ab 01.04.2022 um 1,8 Prozent steigen. Die neuen Tabellenwerte sind bis zum 29.02.2024 gültig, da die Tarifrunde 2023 / 2024 eine Nullrunde für 2023 ergab. Ab 01.03.2024 werden die Tabellenentwerte um 200 Euro und um 5,5 % steigen. Eine neue Tarifrunde wird voraussichtlich Ende 2024 / Anfang 2025 stattfinden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 564090
TVöD-BT-B steht als Abkürzung für den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Zu beachten ist, dass für den Sozial- und Erziehungsdienst eigene Tabellen existieren, die im TVöD SuE geregelt sind.
Am Donnerstag, den 24. Mai 2012, wurde zwischen der Dienstgeberseite und der Mitarbeiterseite des Deutschen Caritasverbandes e. V. eine Tarifeinigung erzielt. Folgende Eckpunkte wurden dabei beschlossen:
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Zulage: Umfassende Informationen zum Thema Zulagen
- Zugriffe: 11115
Die rund 135.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG erhalten für das Jahr 2011 eine Gewinnbeteiligung von 300 Euro. Dies wurde als tarifliche Vereinbarung zwischen der Gewerkschaft EVG und den Arbeitgebern beschlossen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 215250
Die Kommune Mörfelden-Walldorf, unweit von Frankfurt am Main gelegen, hat nun beschlossen, ihren Erziehern und Erzieherinnen mehr Geld zu zahlen. Grund dafür ist die höhere Vergütung der Erzieher in den umliegenden Kommunen.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 5669
Nach der erfolglosen dritten Tarifrunde am 03. Mai 2012 haben etwa 400 Tarifangestellte bei öffentlichen und privaten Banken an Warnstreiks teilgenommen. Die Gewerkschaft ver.di rief nach der gescheiterten Tarifverhandlung zu Warnstreiks auf.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Die Tarifabschlüsse für den Öffentlichen Dienst
- Zugriffe: 52980
Im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg konnte eine Einigung im Bereich Rettungsdienst erzielt werden. Beschäftigte des Rettungsdienstes sollen in ihrem Entgelt an den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) bis zum Jahre 2017 angeglichen werden.
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 664958
In die Entgeltgruppe S 12 werden staatlich anerkannte Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen oder staatlich anerkannte Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen mit entsprechender Tätigkeit oder sonstige Beschäftigte mit vergleichenden und gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen mit entsprechenden Tätigkeiten, eingestellt. Schwerpunkt hier bilden schwierige Tätigkeiten, die ausgeübt werden müssen. Schwierige Tätigkeiten bilden somit ein Einstellungskriterium.