Was ist eine IBAN?

Die Internationale Kontonummer wird als Bank Account Number oder kurz IBAN bezeichnet. Grundsätzlich ist die IBAN eine global eindeutige Bezeichnung eines verwendeten Kontos, welche seit 2014 für internationale Überweisungen gebraucht wird. In Anbetracht dessen, dass die IBAN derzeit, offiziell ab 01. Februar 2014, nur in den Ländern der EU verwendet werden kann - bis auf wenige Ausnahmen -, bleibt es auch im Jahr 2018 für Banktransfers außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten wie bisher. Der Bereich der Länder, in dem die IBAN verwendet wird, wird auch SEPA genannt, was Single European Payment Area bedeutet. Eine weltweite Vereinheitlichung des Zahlungsverkehrs könnte jedoch etwa zehn Jahre dauern, wie Experten schätzen.

 

Sepa Iban

Zusammensetzung der IBAN

Die IBAN enthält von Land zu Land unterschiedliche Zeichenlängen. In Deutschland sind es mit Inkrafttreten der IBAN-Verwendung ab Februar 2014 22 Stellen sein. Beginnend mit der zweistelligen Landeskennung „DE“, gefolgt von einer zweistelligen Prüfnummer, folgt dann die achtstellige bisherige Bankleitzahl und die bisherige Kontonummer. Da Letztere nicht immer 10 Stellen vorweist, wird in den meisten Banken mit einer vorangehenden Null korrigiert. Alle deutschen Banken, so wie auch in der Schweiz und Österreich hatten die jeweilige IBAN ihren Kunden vor Einführung mitgeteilt. Auf Kontoauszügen und beim Online-Banking sind diese ebenso offengelegt.

Allgemeine Struktur der IBAN

Aufbau Iban

Aufbau IBAN

Aufbau Iban

Aufbau der IBAN in der EU

Iban Eu

Die IBAN innerhalb der EU

Die Verwendung der IBAN ist innerhalb der Europäischen Union eine Voraussetzung für die Durchführung von EU-Überweisungen. Die Angabe per IBAN ergibt in allen Mitgliedsstaaten eine gültige Kontoverbindung für Inlandsüberweisungen und den europaweiten Zahlungsverkehr.

Seit 1. Februar 2014 ersetzt die IBAN in der EU, in Island, Norwegen, Liechtenstein, der Schweiz und in Monaco die nationalen Kontonummern bei Überweisungen. Das Europäische Parlament hatte dieses Verfahren bereits bis Ende 2012 gefordert. Die Probleme bei der technischen Umsetzung wurde bei den meisten deutschen Banken und den Banken der Schweiz und Österreichs gelöst.

Das Duo: IBAN + BIC

Zusammen mit der IBAN-Nummer wird auch der sogenannte BIC- oder SWIFT-Code verwendet, welcher die Bankleitzahl im übertragenen Sinne darstellt.
Bis zum 01. Februar 2016 kann der Bankidentifikationscode, wie sich der BIC ausgeschrieben nennt, plus der IBAN verwendet werden.  Dann wird er bei SEPA-Überweisungen wegfallen, jedoch kann er optional bei Inlandsüberweisungen weiterhin hinzugefügt werden. Eine IBAN-Nummer ohne den Ländercode und die Prüfziffer nennt man BBAN, welche jedoch nicht häufig anzutreffen ist.

Sepa

Welche BIC gehört zu welcher IBAN und Bank?

Bank BIC
Bundesbank MARKDEF1100
Postbank Ndl der Deutsche Bank PBNKDEFFXXX
Klarna Bank German Branch KLRNDEBEXXX
Commerzbank, Filiale Berlin 1 COBADEBBXXX
Commerzbank, Filiale Berlin 3 COBADEBBXXX
Deutsche Bank DEUTDEBBXXX
Targobank CMCIDEDDXXX
TARGOBANK Gf FG CPLADE55XXX
ING-DiBa INGDDEFFXXX
Barclays Bank Ireland Hamburg Branch BARCDEHAXXX
Barclays Bank Ireland Frankfurt Branch BARCDEFFXXX
Wüstenrot Bausparkasse Ludwigsburg BSWLDE61XXX
Wüstenrot Bausparkasse München DRESDEFFBFC
UniCredit Bank - HypoVereinsbank Berlin HYVEDEMM488
Landesbank Berlin - Berliner Sparkasse BELADEBEXXX
norisbank Berlin NORSDE51XXX
Postbank/DSL Ndl der Deutsche Bank Berlin DEUTDEDBP30
BNP Paribas Niederlassung Deutschland Frankfurt a.M. BNPADEFFXXX

Quelle: bundesbank.de

Das SEPA-Lastschriftverfahren

Das SEPA-Lastschriftverfahren beinhaltet nach einer Überarbeitung der ersten Richtlinien im Jahre 2012 nun die SEPA-Firmenlastschrift und die SEPA-Basislastschrift, wobei nur bei der Basisrücklastschrift bis zu Wochen das Geld via Rücklastschrift auf das Senderkonto rückgebucht werden kann. Bei der Firmenlastschrift ist dies nicht möglich.

Falls der Nachweis über einen fehlenden Einziehungsauftrages erbracht werden kann, kann die Rücklast sogar bis 13 Monate möglich sein. Dies gilt dann für beide Lastschriftarten.

Hintergründe für die Einführung der IBAN

Die Entwicklung der IBAN wurde notwendig, um die Zahlungsverkehrssysteme international zu verbessern und zu vereinheitlichen. Durch die IBAN ist es möglich Integrations- und Automatisierungspotenziale für den Datenaustausch zwischen Banken verschiedener Länder zu erschließen. Auch Privatpersonen und Unternehmen profitieren von den einheitlichen Internationalen Bankverbindungen, was sich vorteilhaft auswirkt. Die treibende Kraft für die Benutzung der IBAN war die USA, welche jedoch selbst die IBAN nie eingeführt haben. Staaten außerhalb Europas, die die IBAN ebenso einführen wollen, sind Mittel- und Südamerika, der Nahe Osten und besonders der Mittelmeerraum.

Wo sind die IBAN und die BIC auf den Kontoauszügen zu finden? Wie lautet die IBAN meines Bankkontos?

Die IBAN und BIC stehen meist auf der letzten Seite des Kontoauszuges im unteren Bereich und in den Kontoinformationen der jeweiligen Bank beim Online-Banking zu finden. Zudem bieten einige Banken einen IBAN-Rechner an, mit dem man seine IBAN-Nummer berechnen kann. Ein solcher IBAN-Rechner kann im Internet auf der Webseite der jeweiligen Bank gefunden werden.

Was tun, wenn das Geld bei einem falschen Empfänger ankommt?

Sollte das überwiesene Geld an einen falschen Empfänger gesendet worden sein, so ist die Bank nicht verpflichtet, das Geld dem Kunden zu erstatten. Die Bank kann den Kunden jedoch helfen, den falschen Empfäger ausfindig zu machen. Allerdings kann dies Gebühren nach sich ziehen. Sollte der falsche Empfänger ausfindig gemacht worden sein und keine Erstattung des Geldbetrages vornehmen, so kann er wegen ungerechtfertigter Bereicherung gemäß § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB angeklagt werden.

In der IBAN ist ein Zahlendreher, was tun?

Kunden, die eine falsche IBAN angegeben und die Überweisung ausgeführt haben, sollten sich umgehend an ihre Bank wenden. Sollte die IBAN nicht existieren, so wird das Geld postwendend von der empfangenden Bank wieder zurückgesandt. Sollte die IBAN existieren, so landet das Geld dann bei einem falschen Empfänger.

Jemand hat Geld vom Konto abgebucht. Was tun bei Betrug?

Ein nicht autorisierter Vorgang kann vom Bankkunden gemäß § 676b Abs. 2 BGB widerrufen werden. Dafür räumt der Gesetzgeber eine Widerrufsfrist von 13 Monaten ein. Zudem haftet die Bank, sollte Jemand missbräuchlich einen nicht autorisierten Geldbetrag abbuchen. Generell ist es so, dass gemäß § 675r Abs. BGB nur die IBAN von der Bank abgegelichen wir, jedoch nicht der Name, das Datum und der Betreff. Dieses Verfahren soll den SEPA-Vorgang beschleunigen. Für die Entwicklung der IBAN und das SEPA-Verfahren verantwortlich ist das European Committee for Banking Standards (ECBS), was so viel wie  Europäische Normierungsgremium für Bankstandards bedeutet.