Die folgende Entgelttabelle 2022/ 2023 stellt die Archiv-Tabelle für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) dar.
Aktuelle Entgelttabelle TVöD SuE - Gültigkeit: 01.04.2022 - 29.02.2024
Entgeltwerte mit einer Steigerung von 1,8 %
Mit dem neuen Tarifergebnis 2022 erhalten die Entgeltgruppen S 2 bis S 11 eine monatliche Zulage in Höhe von 130 Euro zum Tabellenentgelt. Die Entgeltgruppen S 11b bis S 12 und S 14 bis S 15 erhalten 180 Euro pro Monat.
Entgelttabelle | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
S 18 | 4025.78 | 4133.45 | 4666.83 | 5066.83 | 5666.85 | 6033.52 |
S 17 | 3696.23 | 3966.79 | 4400.13 | 4666.83 | 5200.16 | 5513.51 |
S 16 | 3616.47 | 3880.13 | 4173.46 | 4533.47 | 4933.48 | 5173.50 |
S 15 | 3481.65 | 3733.42 | 4000.14 | 4306.81 | 4800.16 | 5013.48 |
S 14 | 3446.47 | 3695.15 | 3991.52 | 4292.99 | 4626.36 | 4859.69 |
S 13 | 3361.11 | 3603.41 | 3933.46 | 4200.11 | 4533.47 | 4700.14 |
S 12 | 3351.74 | 3593.37 | 3909.61 | 4189.61 | 4536.30 | 4682.97 |
S 11b | 3304.79 | 3542.98 | 3710.32 | 4137.01 | 4470.35 | 4670.36 |
S 11a | 3242.17 | 3475.77 | 3641.71 | 4066.80 | 4400.13 | 4600.14 |
S 10 | 3021.30 | 3328.24 | 3481.71 | 3940.29 | 4314.28 | 4621.48 |
S 9 | 2995.63 | 3211.18 | 3463.08 | 3831.49 | 4179.82 | 4446.86 |
S 8b | 2995.63 | 3211.18 | 3463.08 | 3831.49 | 4179.82 | 4446.86 |
S 8a | 2931.61 | 3142.47 | 3360.03 | 3566.15 | 3767.64 | 3979.52 |
S 7 | 2855.54 | 3060.84 | 3265.12 | 3469.36 | 3622.58 | 3853.46 |
S 4 | 2730.63 | 2926.79 | 3105.53 | 3226.82 | 3341.72 | 3520.72 |
S 3 | 2572.41 | 2756.99 | 2928.70 | 3086.37 | 3158.51 | 3244.68 |
S 2 | 2377.38 | 2490.44 | 2574.07 | 2664.88 | 2767.00 | 2869.15 |
Der Sozial- und Erziehungsdienst im Überblick
Im Sozial- und Erziehungsdienst sind bei den kommunale Trägern rund 265.000 Beschäftigte tätig:etwa 180.000 Erzieher, Kinderpfleger und Leitende Fachkräfteetwa 55.000 Heilpädagogen, Sozialarbeiter und Sozialpädagogenetwa 30.000 Betreuer, Gruppenleiter und Handwerksmeister in der Behindertenhilfe
Quelle: vka.de
Entgelterhöhung für Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst SuE
Nach den Tarifverhandlungen für den TVöD am 25.10.2020 erhalten die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im öffentlichen Dienst eine Entgelterhöhung von 1,4 Prozent zum 01.04.2021, mindestens aber um 50 Euro. Eine zweite Anhebung der Gehälter erfolgt zum 01.04.2022 um 1,8 Prozent. Die Laufzeit beträgt 28 Monate bis zum 31.12.2022.
Tabellenentgelte im Sozial- und Erziehungsdienst der häufigsten Berufsgruppen
Stand: Prognose für 01.04.2021