Die Schulferien 2025 sind für Familien mit Kindern, Lehrer sowie Mitarbeiter im öffentlichen Dienst Sektor wie TVöD besonders wichtig, da sie eine entscheidende Rolle bei der Urlaubsplanung spielen. Außerhalb der Schulferien ist ein Urlaub in der Regel kaum möglich. In Deutschland richten sich die Schulferien nach den Bundesländern, die zeitlich aufeinander abgestimmt und gestaffelt sind.
Abkürzungen Länderkürzel (Bundesländer)
alle: Alle Bundesländer BW: Baden-Württemberg BY: Bayern B: Berlin BB: Brandenburg HB: Bremen
|
HH: Hamburg HE: Hessen MV: Mecklenburg-Vorpommern NI: Niedersachsen NRW: Nordrhein-Westfalen RP: Rheinland-Pfalz |
SL: Saarland SN: Sachsen SA: Sachsen-Anhalt SH: Schleswig-Holstein TH: Thüringen
|
Wichtiges zu den gesetzlichen Feiertagen
In Bayern ist nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung der 15.08.2025 Maria Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag. Am 08. August 2025 wird zudem in der Stadt Augsburg das Friedensfest als gesetzlicher Feiertag zelebriert. Fronleichnam am 19.06.2025 ist in Sachsen nur in den Landkreisen Bautzen und im Westlausitzkreis ein gesetzlicher Feiertag. Die Gemeinden, die in Sachsen den Fronleichnam feiern wurden vom Staatsministerium des Innern durch Rechtsverordnung bestimmt. Das Gleiche ist auf Thüringen zu übertragen. Auch dort kann der Innenminister durch Rechtsverordnung Fronleichnam als gesetzlichen Feiertag festlegen. Dies gilt insbesondere für Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung. Bis zum Erlass dieser Rechtsverordnung gilt der Feiertag nur in denjenigen Gemeinden Thüringens, in denen er seit 1994 gefeiert wurde.
Bild: Für viele Familien heißt Ferienzeit auch gleichzeitig Urlaubszeit.
Schulferien 2025: Winterferien, Osterferien, Pfingstferien
Bundesland | Winterferien | Osterferien | Pfingstferien |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | - | 14.04. - 26.04. | 10.06. - 20.06. |
Bayern | 03.03. - 07.03. | 14.04. - 25.04. | 10.06. - 20.06. |
Berlin | 03.02. - 08.02. | 14.04. - 25.04.+02.05.+30.05. | 10.06. |
Brandenburg | 03.02. - 08.02. | 14.04. - 25.04.+02.05.+30.05. | 10.06. |
Bremen | 03.02. - 04.02. | 07.04. - 19.04. | 30.04.+02.05.+30.05.+10.06. |
Hamburg | 31.01. | 10.03. - 21.03. | 02.05.+26.05. - 30.05. |
Hessen | - | 07.04. - 21.04. | - |
Mecklenburg-Vorpommern | 03.02. - 14.02. | 14.04. - 23.04.+30.05. | 06.06. - 10.06. |
Niedersachsen | 03.02. - 04.02. | 07.04. - 19.04.+30.04. | 02.05.+30.05.+10.06. |
Nordrhein-Westfalen | - | 14.04. - 26.04. | 10.06. |
Rheinland-Pfalz | - | 14.04. - 25.04. | - |
Saarland | 24.02. - 04.03. | 14.04. - 25.04. | - |
Sachsen | 17.02. - 01.03. | 18.04. - 25.04.+30.05. | - |
Sachsen-Anhalt | 27.01. - 31.01. | 07.04. - 19.04. | 30.05. |
Schleswig-Holstein | - | 11.04. - 25.04. | 30.05. |
Thüringen | 03.02. - 08.02. | 07.04. - 19.04. | 30.05. |
Schulferien 2025: Sommerferien, Herbstferien, Weihnachtsferien
Bundesland | Sommerferien | Herbstferien | Weihnachtsferien |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 31.07. - 13.09. | 27.10. - 30.10.+31.10. | 22.12. - 05.01. |
Bayern | 01.08. - 15.09. | 03.11. - 07.11.+19.11. | 22.12. - 05.01. |
Berlin | 24.07. - 06.09. | 20.10. - 01.11. | 22.12. - 02.01. |
Brandenburg | 24.07. - 06.09. | 20.10. - 01.11. | 22.12. - 02.01. |
Bremen | 03.07. - 13-08. | 13.10. - 25.10. | 22.12. - 05.01. |
Hamburg | 24.07. - 03.09. | 20.10. - 31.10. | 17.12. - 02.01. |
Hessen | 07.07. - 15.08. | 06.10. - 18.10. | 22.12. - 10.01. |
Mecklenburg-Vorpommern | 28.07. - 06.09. | 02.10.+20.10. - 25.10.+03.11. | 22.12. - 05.01. |
Niedersachsen | 03.07. - 13.08. | 13.10. - 25.10. | 22.12. - 05.01. |
Nordrhein-Westfalen | 14.07. - 26.08. | 13.10. - 25.10. | 22.12. - 06.01. |
Rheinland-Pfalz | 07.07. - 15.08. | 13.10. - 24.10. | 22.12. - 07.01. |
Saarland | 07.07. - 14.08. | 13.10. - 24.10. | 22.12. - 02.01. |
Sachsen | 28.06. - 08.08. | 06.10. - 18.10. | 22.12. - 02.01. |
Sachsen-Anhalt | 28.06. - 08.08. | 13.10. - 25.10. | 22.12. - 05.01. |
Schleswig-Holstein | 28.07. - 06.09. | 20.10. - 30.10. | 19.12. - 06.01. |
Thüringen | 28.06. - 08.08. | 06.10. - 18.10. | 22.12. - 03.01. |
Wer legt die Schulferien fest?
In Deutschland beschließt die Kultusministerkonferenz die Schulferien für die Bundesländer bereits drei bis vier Jahre im Voraus. Dabei werden die Bundesländer in fünf Gruppen eingeteilt. Länder, die eng beieinander liegen, haben in der Regel zur gleichen Zeit Sommerferien. Die Weihnachtsferien und Osterferien werden von den Bundesländern selbst geplant. Jede Gruppe startet seine Schulferien zu unterschiedlichen Terminen, die jedes Jahr wechseln. Dadurch soll jedes Bundesland mal früher oder mal später in die Sommerferien starten können. Eine Ausnahme bilden dabei Bayern und Baden-Württemberg. Für sie gilt stets der späteste Beginn der Sommerferien, sprich Ende Juli oder Anfang August.
Warum gehen Bayern und Baden-Württemberg gesondert in die Ferien?
Baden-Württemberg und Bayern haben im Juni zwei Wochen Pfingstferien. Würden die Sommerferien bereits Anfang Juli beginne, so bestünde zwischen den Pfingstferien und den Sommerferien keine Unterrichtszeit mehr. Daher gehen die beiden Bundesländer spät in die Schulferien. Zum Leidwesen der anderen Bundesländer, denn der späte Sommer ist bei vielen Familien begehrt, da Urlaub nach der Hauptsaison gebucht werden kann. Dadurch kann Geld gespart werden.
Warum werden die Schulferien gestaffelt?
Die Schulferien der einzelnen Bundesländer in den Sommermonaten sollen sich am besten nicht überschneiden. Dies hat drei wesentliche Gründe:
- Staus: Auf den Autobahnen soll Stau vermieden werden. Hätten alle Bundesländer gleichzeitig Schulferien, so wären die Autobahnen überfüllt.
- Tourismus: Der Tourismus soll nicht nur sechs Wochen ausgeschöpft werden, sondern länger. So ist gerade für tourismusorientierte Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein eine lange Sommerferienzeit wichtig.
- Halbjahre und Schuljahre: Schuljahre und Halbjahre sollen möglichst gleich lang sein, um einen pädagogisch sinnvollen Rhythmus zwischen Schulphasen und Erholungsphasen zu schaffen.
Die wichtigsten Fragen unserer Leser
Uns erreichen immer wieder Fragen zu den Schulferien 2025. Nachfolgend sind die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Wann sind Sommerferien 2025 in NRW?
In Nordrhein-Westfalen (NRW) beginnen die Sommerferien am 14.07.2025 und enden am 26.08.2025.
Wann ist Feiertag in Berlin 2025?
In Berlin sind 2025 an folgenden Tagen gesetzliche Feiertage:
Datum | Tag | Feiertag in Berlin |
01.01.2025 | Mi | Neujahr |
08.03.2025 | Sa | Internationaler Frauentag |
18.04.2025 | Fr | Karfreitag |
20.04.2025 | So | Ostersonntag |
21.04.2025 | Mo | Ostermontag |
01.05.2025 | Do | Tag der Arbeit |
29.05.2025 | Do | Christi Himmelfahrt |
09.06.2025 | Mo | Pfingstmontag |
03.10.2025 | Fr | Tag der Deutschen Einheit |
25.12.2025 | Do | 1. Weihnachtsfeiertag |
26.12.2025 | Fr | 2. Weihnachtsfeiertag |
Wann sind 2025 Pfingstferien?
Pfingsten ist 2025 am 08. und 09. Juni. Die Pfingstferien beginnen wie nachfolgend:
Bundesland | Pfingstferien 2025 |
---|---|
Baden-Württemberg | 10.06. - 20.06. |
Bayern | 10.06. - 20.06. |
Berlin | 10.06. |
Brandenburg | 10.06. |
Bremen | 30.04.+02.05.+30.05.+10.06. |
Hamburg | 02.05.+26.05. - 30.05. |
Hessen | - |
Mecklenburg-Vorpommern | 06.06. - 10.06. |
Niedersachsen | 02.05.+30.05.+10.06. |
Nordrhein-Westfalen | 10.06. |
Rheinland-Pfalz | - |
Saarland | - |
Sachsen | - |
Sachsen-Anhalt | 30.05. |
Schleswig-Holstein | 30.05. |
Thüringen | 30.05. |
Wann sind 2025 Herbstferien in Sachsen-Anhalt?
In Sachsen-Anhalt beginnen die Herbstferien am 13.10. und enden am 25.10.2025.
Quellenangaben
» Schulferien 2025 festgelegt vom Kultusministerium (Weiterleitung auf kmk.org)