Aktuelle Nachrichten und News für den öffentlichen Dienst
Seite 25 von 90
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 210778
Krankenpfleger und Krankenschwestern haben einen verantwortungsvollen Beruf. Nicht immer spiegelt sich das im Gehalt von Krankenpflegern wieder. Was verdienen Krankenschwestern? Wie hoch ist das Gehalt von Krankenpflegern im öffentlichen Dienst? Welche Pflegekraft bekommt das höchste Gehalt? Nachfolgend eine Übersicht.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Tarifrunde 2020
- Zugriffe: 191544
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 2020 für den TVöD Bund und Kommunen (VKA) stehen als aktuelle Tarifrunde am 01. September an. Die Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) wurde im März 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Charité-Tochter CPPZ wurde zum 01.01.2020 in den TVöD eingegliedert. Der Covid-19-Tarifvertrag zur Kurzarbeit wurde eingeführt.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Alles Wichtige rund um das Thema Gehalt
- Zugriffe: 74882
Altenpfleger im öffentlichen Dienst tragen viel Verantwortung. Doch spiegelt sich dies im Gehalt von Altenpflegern auch wieder? Wie hoch ist ihr Gehalt wirklich? Ein Gehaltsvergleich macht die Unterschiede zwischen Altenpflegern im öffentlichen Dienst, Tarifangestellten und Privatangestellten deutlich. Ein Vergleich zwischen Krankenschwestern und Altenpflegern zeigt, dass Altenpfleger trotz ähnlicher Tätigkeiten geringer vergütet werden. Noch geringer fällt das Gehalt bei Pflegeassistenten aus.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 120707
Die Gehaltstabelle für den Sozial- und Erziehungsdienst TV-H SuE umfasst 6 Stufen und 18 Entgeltgruppen. Als Eingangsstufe gilt die Stufe 1, als Endstufe die Stufe 6. Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten werden ab der Entgeltgruppe S 2 eingruppiert, Beschäftigte mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium ab der Entgeltgruppe S 12 und S 13. In den TV-H SuE werden vornehmlich Erzieher und Pädagogen, Kita-Leitungen und Heimbetreuer eingestuft.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 38995
Für einen Teil der Beschäftigten im Pflegedienst des Landes Hessen ist die Anlage C des TVÜ-H mit der Vergütungstabelle TV-H Kr Pflege gültig. Die Tabelle umfasst die Entgeltgruppen beginnend mit Kr 3a und endend mit Kr 12a, wobei keine durchgehende Nummerierung erfolgt. Vielmehr werden die Entgeltgruppen 1,2, 5 und 6 übersprungen. Die Entgeltgruppe 9 wird in die vier Entgeltgruppen 9a, 9b, 9c und 9d unterteilt.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 1274470
Je nach Qualifikation und Erfahrungszeit werden Erzieher in eine bestimmte Entgeltgruppe des TVöD-SuE eingestuft. Dabei gilt, dass eine höhere Eingruppierung dann zustande kommt, je mehr Qualifikation und Erfahrung der Erzieher besitzt. Direkt nach der Ausbildung werden Erzieher vorrangig in die Stufen 1 oder 2 der jeweiligen Entgeltgruppe eingestuft. Je mehr Jahre sie dann als Erzieher sammeln, desto höher steigt die jeweilige Stufe durch Höherguppierung.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 458659
Die Eingruppierung von Rettungssanitäter und Rettungsassistenten erfolgt anhand von Entgeltgruppen und Stufen, beginnend mit P5 und endend mit P16 als Endgruppe.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung
- Zugriffe: 358080
Im TVöD Bund ist die Entgeltgruppe 1 die Eingangsgruppe für leichte Tätigkeiten ohne besondere Kenntnisse. Die Eingruppierung erfolgt ab der Stufe 2. Ab der Entgeltgruppe 2 können je nach Berufsbranche Kenntnisse erforderlich sein. Bei den Entgeltgruppen 2 bis 8 werden die Beschäftigten in die Stufe 1 eingruppiert. Eine höhere Einstufung erfolgt nur, wenn eine Berufserfahrung von mindestens einem Jahr und noch mehr vorgewiesen werden kann.
- Geschrieben von: Sandra Mondi
- Kategorie: Entgeltzahlung
- Zugriffe: 47095
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Hessen (TV-H) sieht wie der TV-L eine eigene Entgelttabelle für forstwirtschaftliche Verwaltungen, Einrichtungen und Betriebe in Hessen vor. Die Stufen 1 und 2 stellen dabei das Grundentgelt dar, die Stufen 3 bis 6 die Entwicklungsstufen. Insgesamt umfasst die Vergütungstabelle 9 Entgeltgruppen, wobei die Entgeltgruppen 2 bis 8 6 Stufen umfassen, die Entgeltgruppe 1 nur 5 Stufen beginnend ab der Stufe 2 als Eingangsstufe.